Saison 2021

Das Museumsteam hat für den heurigen Saisonbeginn die offizielle Eröffnung unserer neuen Ausstellung und die Präsentation der neuen Publikation “Petronell und sein Heydnisches Thor” für den 10. April 2021 geplant. Obwohl seit Anfang Februar Ausstellungen, Museen und Bibliotheken wieder geöffnet werden können, sind jedoch Eröffnungen oder Vernissagen bis auf weiteres nicht erlaubt.

Die Rahmenbedingungen zu den Covid 19-Maßnahmen können sich jedoch sehr rasch ändern. Wir bemühen uns, das Museum Anfang Mai und mit allen Sicherheitsmaßnahmen – Begrenzung der Zahl der Besucher (2-Meter-Abstand) und das Tragen einer FFP2-Maske (verpflichtend vorgeschrieben) – für Besucherinnen und Besucher zu öffnen. Über den tatsächlichen Öffnungstermin werden wir zeitgerecht informieren.

Neue Dauerausstellung “Das Reiterlager von Carnuntum”

Die bisherige Ausstellung war 2004 von HR Dr. Manfred Kandler vom Österreichischen Archäologischen Institut eingerichtet worden und war seither im großen Raum unseres Museums zu sehen. Bereits vor zwei Jahren wurde daher vom Vorstand angedacht, diese Dauerausstellung zu überarbeiten und neu aufzustellen. Seitdem wurde im Hintergrund bereits daran gearbeitet.

Wir planten die neu gestaltete Ausstellung zur Saisoneröffnung am 3. Mai 2020 feierlich zu eröffnen, leider kam es aufgrund der Covid-19-Pandemie nicht dazu und die Eröffnung musste verschoben werden.

Bereits Anfang Jänner haben wir die „alte“ Dauerausstellung abgebaut und somit Platz für Neues geschaffen. Wir haben danach – unter Einhaltung aller gesetzlich vorgegebenen Maßnahmen und unterbrochen vom Lockdown – gestrichen, geschleppt, geputzt, Ausstellungstexte formuliert, recherchiert, fotografiert, geschrieben, gedruckt, geklebt, übersetzt, Offerte eingeholt, Neues ins Museum gebracht, Ausstellungsobjekte ausgewählt, Förderungsformulare ausgefüllt, uns mit Leihverträgen und Versicherungen herumgeschlagen, und vieles mehr.

Es war uns ein Anliegen, dass die neue Ausstellung mit Texten in drei Sprachen (Deutsch, Englisch und Slowakisch) versehen wird, da wir in den letzten beiden Saisonen festgestellt haben, dass immer mehr ausländische Gäste unser Museum besuchen. Dem wollen wir mit mehrsprachigen Texten Rechnung tragen. Außerdem werden wir in der neuen Ausstellung mehr Originalfunde zeigen, da wir der Meinung sind, dass eine Ausstellung dadurch lebendiger wird. Bei den langjährigen Grabungen im Auxiliarkastell gab es unzählige wunderbare Funde, die es absolut wert sind, gezeigt zu werden. Welche Funde wir in unseren Vitrinen zeigen werden, sei aber hier noch nicht verraten!

Zusätzlich haben wir drei Vitrinen aufgestellt. Eine Figurine wird einen Auxiliarsoldaten darstellen.

 

Fotos: Museumsverein Auxiliarkastell.

Wir arbeiten derzeit mit Hochdruck daran, dass wir die neue Ausstellung so schnell als möglich fertigstellen können und hoffen, dass sie im Frühjahr nächsten Jahres fertig eingerichtet ist.

Die offizielle Eröffnung wird – wenn die Situation es zulässt – allerdings erst im Frühjahr 2021 erfolgen.

Saisoneröffnung

Liebe Freunde, liebe Interessierte,
aufgrund der derzeitig vorherrschenden Situation und der Verordnungen zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus haben wir uns entschlossen, die für den 3. Mai 2020 vorgesehene Saison- und Ausstellungseröffnung abzusagen und auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.
Sowie sich die Lage wieder entspannt hat, werden wir einen neuen Termin bekanntgeben.
Wir danken für das Verständnis und wünschen allen alles Gute in dieser schlimmen Zeit und vor allem Gesundheit!
Das Team vom Museumsverein Auxiliarkastell

Tagesausflug Mautern und Zeiselmauer

Liebe Freunde, liebe Interessierte,
aufgrund der derzeitigen Situation und Verordnungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus sehen wir uns leider gezwungen, den geplanten Tagesausflug am 4. April 2020 abzusagen!
Wir werden versuchen, den Ausflug zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen!
Wir danken für euer Verständnis!
Das Team vom Museumsverein Auxiliarkastell

Saisoneröffnung 2020 und Ausstellungseröffnung, Tagesausflug, Museumsfrühling

Das Museum Auxiliarkastell startet am 3. Mai 2020 um 14 Uhr in die neue Saison. An diesem Tag wird die neu gestaltete Dauerausstellung “Das Reiterlager von Carnuntum” präsentiert. Obwohl derzeit das Museum sich in der Winterpause befindet, wird fleißig an der Neuaufstellung der Ausstellung gearbeitet.

Am 4. April 2020 findet unser diesjähriger Tagesausflug statt! Diesmal geht es nach Mautern und Zeiselmauer, wo wir uns auf die Spuren des römischen Favianis und Cannabiaca begeben.
Detailinformationen zum Tagesprogramm folgen in Kürze, Voranmeldungen sind bereits unter museum@auxiliarkastell.at möglich!
Abfahrt/Ankunft wieder in 2404 Petronell-Carnuntum, Zustieg/Ausstieg in Wien möglich.

Der Museumsverein Auxiliarkastell ist dieses Jahr wieder beim “Museumsfrühling Niederösterreich” dabei und bietet am 16. und 17. Mai 2020 Spezialführungen zu unserem Wasserleitungskreuzungsbauwerk im Tiefkeller, sowie durch die Ausstellung “Antike Wassertechnik in Carnuntum”, die nur noch in dieser Saison zu sehen sein wird.

 

Jahreshauptversammlung 2019

 

Am 16. November 2019 fand die Jahreshauptversammlung des Vereines statt. Obmann Erwin Schübl und 2. Obfrau Doris Ziliachovinos berichteten über die Aktivitäten des heurigen Jahres. Kassierin Waltraud Lifka zeigte sich erfreut, dass in der heurigen Saison mehr Gäste unser Museum besuchten. Frau Lifka gab bekannt, dass sie die Funktion der Kassierin zur Verfügung stellt. Als nächster Punkt der Tagesordnung wurden Änderungen in den Vereinsstatuten beschlossen. Die Funktionsperiode des Vorstandes beträgt nunmehr drei Jahre. Nach der Entlastung des Vorstandes fand die Neuwahl statt. Als Obmann wurde Erwin Schübl gewählt, seine Stellvertreterin ist Frau Doris Ziliachovinos. Neu im Vorstand ist Frau Renate Vodnek, die nunmehr die Finanzen übernimmt. Obmann Schübl bedankte sich bei Frau Lifka für ihre 15jährige Tätigkeit als Vereinskassierin, in der sie die Vereinskassa vorzüglich verwaltete und mit den bescheidenen Mitteln sehr sparsam umgegangen ist. Frau Lifka wurde auf Antrag des Obmannes von der Generalversammlung zum Ehrenmitglied des Museumsvereins ernannt. Anschließend stellten die beiden Vorsitzenden die geplanten Vorhaben für 2020 vor.
Als Termin für die Saisoneröffnung nach der Winterpause wurde der 2. Mai 2020 fixiert.

Erwin Schübl, Waltraud Lifka, Doris Ziliachovinos.

Tagesausflug Römisches Traismauer und Tulln

Ausflug an den norischen Donaulimes: wir begeben uns ins römische Traismauer und werden uns dort während eines geführten Stadtrundganges die Reste des Lagers Augustianis ansehen, nach einer Mittagspause geht es weiter nach Comagenis/Tulln, wo wir das Römermuseum und die konservierte Toranlage des Lagers besuchen.

Abfahrt/Ankunft 2404 Petronell-Carnuntum, Zustiegs-/Ausstiegsmöglichkeit in Wien,

Kostenbeitrag: € 48,00 (inkl. Bus, Eintritte und Führungen)

Anmeldung: museum@auxiliarkastell.at

Anmeldeschluss: 20. August 2019

Römerfestival 2019

Das Museum nahm am 15. und 16. Juni 2019 beim diesjährigen Römerfestival in der Römerstadt Carnuntum mit einem Info-Stand teil. Wir konnten unser Museum wieder einem breiten Publikum präsentieren.


Das Museumsteam Johann Windisch, Erwin Schübl und Christian Brillmann

Erlebnis Petronell-Carnuntum im Schloss

Doris Ziliachovinos und Erwin Schübl beim Info-Stand des Museumsvereines

Am Samstag, 11. Mai 2019 nahm der Museumsverein mit einem Info-Stand bei der Veranstaltung “Erlebnis Petronell-Carnuntum” im Festsaal des Schlosses Petronell teil und hatte die Gelegenheit unser Museum einem breiten Publikum vorzustellen.  Vielen Dank an alle, die unseren Info-Stand besuchten und wir freuen uns schon jetzt auf den Besuch aller, die zu uns ins Museum kommen wollen um unter anderem das besondere antike Bauwerk zu besichtigen. Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren der Veranstaltung und an die Marktgemeinde Petronell-Carnuntum für die Möglichkeit, beim Fest mit einem Info-Stand teilzunehmen.

 

 

Saisoneröffnung 2019

Am Samstag, 4. Mai fand die diesjährige Saisoneröffnung statt. Wir bedanken uns herzlich für den zahlreichen Besuch.

Nach einem kurzen Rückblick auf die vergangenen Monate und einer Vorschau auf kommende geplante Vorhaben wurde gemeinsam mit Vertretern der Römerstadt Carnuntum die Infotafel vor dem Museum enthüllt. Das Auxiliarkastell ist nun ebenfalls ein Teil der Carnuntum App, auf der historische Objekte auf dem Smartphone an origineller Stelle sichtbar gemacht werden können.

“Bewacht” wurde die Saisoneröffnung wieder von den Legionären der “Exercitus Pannonia Superior”, die uns schon seit Anfang der 1990er Jahren bei verschiedenen Anlässen begleiten. Aus diesem Grund hat sich  der Vereinsvorstand entschlossen, den Legionären die Ehrenmitgliedschaft in unserem Museumsverein Petronell-Carnuntum Auxiliarkastell zu verleihen und Ihnen die Urkunde bei der Saisoneröffnung zu überreichen.

Saisoneröffnung 2019

Foto: Hermann Schneider

Präsentiert wurde die gerade zur Saisoneröffnung fertig gewordene  Publikation vom Historiker Mag. Johannes Kubalek mit dem Titel “Die römische B 1, von Vindobona nach Iuvavum: Ein Vergleich antik – modern”. Dieses 28seitige Werk ist beim Museumsverein um € 6,80 erhältlich (zu den Öffnungszeiten Samstag, Sonntag und Feiertag von 10 bis 17 Uhr).  Es besteht die Möglichkeit diese Publikation per Mail (museum@auxiliarkastell.at) oder schriftlich (Museumsverein Petronell-Carnuntum Auxiliarkastell, c/o Erwin Schübl, Hauptstraße 21, 2404 Petronell-Carnuntum) zu bestellen, hier fallen ca. € 3,00 an Portospesen an. 

Anschließend wurden die Gäste zu einem gemütlichen Beisammensein mit einem kleinen Imbiss ins Kulturhaus der Marktgemeinde Petronell-Carnuntum eingeladen. Nach vielen interessanten Gesprächen und gedanklichen Anstöße zu weiteren Aktivitäten starten wir motiviert mit viel Freude und Elan ins neue Museumsjahr und freuen uns auf Ihren Besuch bei uns.